Für 1 großes/2 kleine Brot/e oder etwa 18 Brötchen
Zutaten:
900g Weizenmehl - 100g Weizenvolkornmehl - 1 Würfel Hefe - 500ml lauwarmes Wasser - 20g Salz - 40g Butter - 40g Sesam - 40g Mohn - 40g Kürbiskerne - 40g Sonnenblumenkerne - 20g Backmalz (Roggenmalz) - 20g Haferflocken - 1
TL Zucker
Zubereitung: Sesam, Mohn, Sonnenblumen- und Kürbiskerne mischen
und 2 EL beiseitestellen, den Rest mit den Mehlen, Salz, Zucker, Malz,
Haferflocken und Butter in einer großen Schüssel mischen.
Die Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen und in die Mehlmischung geben. Mit der Hand oder der Rührmaschine (Knethaken) zu einem Teig verkneten, dabei das restliche Wasser nach und nach zugeben. Je nach Konsistenz kann es mehr oder weniger sein. Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und mindestens 5 Minuten kräftig kneten, er sollte glatt und elastisch sein, weder kleben noch zu trocken sein.
Dann zurück in eine Schüssel geben, die Oberfläche etwas befeuchten, z. B. mit einer Blumenspritze und mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen. Geht aber auch im lauwarmen Backofen.
Wenn der Teig sich deutlich vergrößert hat, ihn noch einmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und dann formen. Dazu den Teig in zwei Stücke teilen und zwei längliche, flache Laibe formen. Die Laibe von allen Seiten befeuchten und in den vorher beiseitegestellten Körnern wälzen und gut andrücken. In die mit Backpapier ausgelegten Kastenformen geben und abgedeckt erneut ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 250 °C Umluft vorheizen. Die Oberfläche der Brote längs mit einem scharfen Messer einmal einschneiden und 10 Minuten backen. Zusätzlich im Ofen Dampf erzeugen, indem man eine Tasse Wasser in den heißen Ofen gießt oder mit der Blumenspitze den Ofen kräftig mit Wasser einsprüht. Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze runter schalten und noch einmal Dampf erzeugen. Weitere 15 - 20 Minuten bei 200 °C backen.
Wenn die Brote aus dem Ofen genommen werden, einmal auf die Unterseite klopfen, um zu hören, ob sie fertig sind. Es muss sich hohl anhören. Die Brote aus den Kastenformen stürzen, vom Backpapier befreien und auf einem Rost auskühlen lassen. Selbstverständlich kann man aus dem Teig auch Brötchen formen. Die Teigmenge reicht für ca. 18 Brötchen.
Keine Kommentare
Vielen lieben Dank, dass du zu mir gefunden hast. :)
Ich freue mich über alle Kommentare und jeden neuen Leser ♥
Wenn ihr allerdings etwas Wichtiges auf dem Herzen habt, dann schreibt mir doch eine E-Mail an: monis.paradise@gmail.com
Danke im Voraus ♥