Posts mit dem Label Fondant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Halloween Torte
2. November 2015
Hey meine Lieben! Dies war diese Jahr meine Halloween Torte. Ihr könnt diese natürlich auch zu anderen Veranstaltungen backen und dann nur das äußere verändern, sprich die Fondant-Farbe ändern und dann natürlich auch ohne Kürbisse und Spinnen. :)
Zutaten für die beiden oberen Teige: 270g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 375g Butter - 6 Eigelbe - 6 Eiweiße - 400g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 300ml Eierlikör - 4-5 EL Backkakao - orange Lebensmittelfarbe (in Pulver oder Gel)
Zutaten für den unteren Teig: 1 Glas Zucker - 6 Eigelb - 6 Eiweiß - 1 Glas Mehl - 1 TL Backpulver - 1 Messerspizte Speisestärke
Zutaten für die Cremes: 250g Schlagsahne - Abrieb einer Bio-Zitrone - etwas zerbröselte getrocknete Himbeeren - Puderzucker nach Bedarf
Zutaten für die Ganache: 300g weiße Schokolade zu 150g Schlagsahne - 200g Vollmilchschokolade zu 100g Schlagsahne - 150g Zartbitterschokolade zu 100g Schlagsahne
Zutaten für Fondant: Speisestärke - 500g schwarzer Fondant - 250g oranger Fondant - etwas Puderzucker - etwas Sahne - etwas grüne Gel-Lebensmittelfarbe - Fondant Glätter
Zubereitung oberer und mittlerer Teig: Dies ist ein Eierlikörkuchen. Hierzu zunächst Zucker, Butter, Vanillezucker und Eigelbe miteinander schaumig rühren. Die Eiweiße in einer sauberen Schüssel steif schlagen (als Tipp etwas Salz hinzufügen, dann geht das schneller). Anschließend Mehl und Backpulver durch ein Sieb sieben und unter die Eigelbmasse unterrühren. Danach den Eierlikör hinzufügen und ebenfalls unterrühren, jetzt das Eiweiß ganz vorsichtig unterheben.
Jetzt habe ich den Teig in drei Teile aufgeteilt, der eine bleibt hell, den anderen habe ich mit oranger Lebensmittelfarbe (Pulver oder Gel!!) vorsichtig eingefärbt und zu dem dritten Teil habe ich Backkakao hinzugegeben (solange bis der Teig die gewünschte Farbe erhält, denkt dran, dass er beim backen dunkler wird).
Den hellen Teig mit Frischhaltefolie abdecken und erstmal beiseite stellen. Den orangen Teil in eine Kastenform geben, welche vorher gefettet und mit Semmelbröseln oder Mehl bestäubt wird. Den Schokoteig in einer runden 20er Form geben, ebenfalls vorher fetten und mit Semmelbröseln oder Mehl bestäuben. Das ganze nun in den vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft (200°C Ober-Unterhitze) etwa 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, ansonsten länger backen lassen.
Wenn der orange Kuchen fertig ist, wird dieser abgekühlt und anschließend wird der Kuchen in Scheiben geschnitten und am besten kleine Kürbisse ausstechen (meine Kürbisausstechform war leider zu groß, es halt nicht an orangen Teig gereicht, also habe ich meinen orangen Kuchen mittig des Kuchens liegen gelassen). Nun den halben hellen Teig in eine 18er gefettete und mit Semmelbrösel bzw Mehl bestäubte Fom geben. Die ausgestanzten Kürbisse nun in einem Kreis mittig des Kuchens platzieren und anschließend mit dem übrigen Teig bedecken. Diesen Teig nun ebenfalls bei der gleichen Gradzahl in den Ofen geben und etwa 45 Minuten backen, ebenfalls die Stäbchenprobe machen.
Zubereitung für unteren Teig: Dies ist ein Biskuitkuchen. Eiweiß steif schlagen. In einer weiteren Schüssel Eigelb und Zucker schaumig rühren. In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver und Speisestärke miteinander verrühren und durch ein Sieb in die Eigelbmasse geben, dies nun zu einer cremigen Masse verrühren. Nun das Eiweiß darunterheben und das ganze in eine 26er Springform geben, welche selbstverständlich auch gefettet und mit Semmelbrösel bzw. Mehl bestäubte Fom geben. Das ganze 30 Minuten bei 175°C Umluft backen.
Zubereitung Creme in der Mitte und unten: Für die mittlere Creme habe ich 100g Schlagsahne steif geschlagen (gerne Sahnesteif benutzen). Wenn man die Schüssel übern Kopf halten und wenn nichts mehr runterplumpst ist sie fertig. Jetzt die abgeriebene Zitronenschale unterheben und bei Belieben gesiebten Puderzucker, damit es etwas süßer ist. Allerdings finde ich, dass der Kuchen süß genug ist, vorallem mit dem Fondant und der Ganache, deshalb habe ich den Puderzuckerteil weggelassen.
Für die untere Creme geht ihr genauso vor, nimmt allerdings 150g, schlägt es steif und zum Schluss die zerbröselten trockenen Himbeeren unterheben, habe auch hier den Puderzucker weggelassen.
Die Cremes nun jeweils auf die untere Hälfte des Kuchens verteilen und die obere Kuchenhälfte umgekehrt drauflegen, damit ihr einen geraden Abschluss habt. Falls ihr einen höheren Teig als ich rausbekommen habt könnt ihr auch gerne zweimal schichten.
Zubereitung Ganache: Um die Ganache herzustellen muss man die Sahne zunächst bei mittlerer Hitze aufkochen, diese wird gelegentlich durchgerührt, damit nichts anklebt/anbrennt. Wenn diese kurz aufgekocht hat, den Herd abstellen, den Topf auf der warmen Platte dennoch stehen lassen und die gehackte Schokolade in die Sahne geben. Nun alles solange rühren, bis keine Schokostückchen mehr zu sehen sind.
Die Ganache ist dann fertig, man kann natürlich auch noch Alkohol oder Gewürze hinzugeben, dies macht man dann als letzten Schritt. Diese wird nun beiseite gestellt, damit sie auf Raumtemperatur abkühlen kann.
"Zubereitung" Fondant: Ich habe bereits fertigen Fondant benutzt (von xenos), diesen aus der Verpackung nehmen und erstmal mit etwas Speisestärke bestäuben, ebenso eure Hände. Nun schön durchkneten. Die Arbeitsfläche und ein Nudelholz ebenfalls mit Speisestärke bestäuben und jetzt 2/3 des Fondants ausrollen. Nach jedem zweiten rollen die Fläche drehen, damit nichts kleben bleibt. So dünn wie möglich nun ausrollen.
Den Fondant jetzt auf das Nudelholz rollen und den Kuchen (der untere 26cm Kuchen) davor stellen und mit dem Fondant bedecken. Selbstverständlich versuchen keine Risse in den Fondant zu bekommen (klappt bei mir auch noch nicht so einwandfrei :-D). Die obere Fläche nun glätten und dann sich zu den Seiten runterarbeiten, wenn alles soweit geklappt hat den überschüssigen Fondant wegschneiden und mit einem Glätter nochmals schön glatt streichen. Jetzt wieder in den Kühlschrank stellen.
Nun den übrigen Fondant und den Rest von eben verkneten und genauso vorgehen wie zuvor. Dieses schwarze Fondant wird nun auf den oberen (18cm) Kuchen bezogen. Überschüssiges Fondant wird zu langen Röllchen gerollt, um später einen "Rand" um die Kuchen zu formen.
Der orange Fondant wird vollständig verwendet und es wird genauso vorgegangen wie zuvor. Der Rest wird für kleine Kürbisse weiterverwendet, hierzu einfach soviele und so große Kügelchen rollen, wie groß die Kürbisse werden sollen. anschließend kleine Mulden eindrücken. Nebenbei etwas Puderzucker mit einem Tröpfchen Schlagsahne verrühren und grüne Gel Farbe unterrühren, dieses nun mit einem Holzspießchen auf dem Kürbis als "Blatt" verteilen.
Die Kuchen nun aufeinander stapeln und zwischen jedem Kuchen etwas Ganache streichen, damit die Kuchen nicht verrutschen. Die schwarzen Fondant-Röllchen um den unteren und oberen Kuchen legen und anschließend die Kürbisse oben verteilen.
Fertig ist die Halloween-Torte zu Halloween!
Seamstress Fondant Cake
20. März 2013
Hey
meine Lieben. Ich habe euch ja schon meine tolle Rocher Torte gezeigt,
welche ich für meine Muttis Geburtstag gemacht habe (hier), aber das war
nicht das einzige, was ich gebacken haben. Ich war fleißig am backen
und dekorieren, vielleicht hat der ein oder andere das Bild schon bei
Instagram gesehen, aber für all die, die es noch nicht kennen, hier ist
meine zweiter Fondant Kuchen. Das Grundrezept habe ich von hier habe
es allerdings ohne Frosting und ohne die Lebensmittelfarbe gemacht. Ich
Dummi hab auch nicht dran gedacht den Kuchen gleich in drei Teile zu
teilen, wie hier (wegen der verschiedenen Farben), sondern habe ihn im
Ganzen reingeschoben, musste somit auch viel länger drin bleiben, zum
Glück hatte ich Zeit, sonst wäre das bisschen in die Hose gegangen haha.
Aber nun ja seht selbst :)
Meine Mutti ist Näherin von Beruf und deshalb auch die Deko.
Zutaten für 20 cm Durchmesser:
300g weiche Butter
280g Zucker
6 Eier
50ml Buttermilch
1Pck Backpulver
220g Mehl
100g Speisestärke
ggf. Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Für den Teig
die Butter und den Zucker schaumig rühren. Alle anderen Zutaten dazugeben. (Wer es farbig mag: Den
Teig dritteln und in drei kleine Schälchen verteilen. Einen blau Färben,
einen Teig rot Färben und den letzten natur belassen.) Die Springform
fetten und bemehlen und nun die Böden nach und nach backen. Bei 150°C
Umluft ca. 25-30Minuten (wenn man drei Teile daraus macht, ich habe für
das Ganze etwa eine dreiviertel bis Stunde gebraucht, man muss ab und zu
den Zahnstochertest machen). Wenn alle Böden
fertig sind, diese mit Marmelade bestreichen (ich habe selbstgemachte
Heidelbeermarmelade genommen) und schichten. Diese dann mit dem Fondant
bedecken (zum befestigen habe ich Agavendicksaft genommen, ich hätte mir
doch lieber eine Puderzuckermasse zusammengemischt, wäre nicht so eine Kleckerei gewesen) und kalt stellen, es sollte aber nicht der Kühlschrank sein, denn sonst wird das Fondant matschig.
Snowflakes Fondant Cake
8. Januar 2013
Wuhuuuuu, mein allererster Fondant Kuchen und er ist (fast) so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe :) Fondant Cupcakes und Kuchen habe ich schon öfter gesehen, doch ich dachte anfangs immer, dass es Marzipan sei, hatte mich allerdings immer gewundert, wie der so weiß sein konnte. Nun ja, irgendwann habe ich dann herausgefunden, dass es Fondant ist. Nun fing alles an.. bei dieser lieben Bloggerin habe ich als erstes viele Blümchen gesehen, dann habe ich bei der lieben Veri bei Instagram gesehen, wie viele schöne Ausstecher sie sich gekauft hat. Dann habe ich mich an die gute bewehrte eBay Seite gemacht und mir einige Ausstecher gekauft.
Der Kuchen ist ein Biskuitkuchen, welchen meine Mutti selbst gebacken hat (eigentlich wollte ich das ja selbst machen, aber als ich nach Hause kam, war der schon fertig :-D). Das ganze habe ich mit Marmelade übereinander geschichtet.
Kommen wir nun zum Fondant, also als ich das bekommen habe, dachte ich erst "Oh mein Gott!", das ist ja voll hart! Aber als ich das Fondant dann ausgepackt habe ging es. Man muss es einfach wie einen Keksteig gut durchkneten und ebenfalls so ausrollen, allerdings nicht mit Mehl, sondern mit Puderzucker als Unterlage. Bloß nicht zu dünn ausrollen und immer wieder das Fondant bewegen, sonst klebt es fest - echt ärgerlich!
Hier nun die Zutaten:
6 Eier | 12 EL Zucker | 1/2 Becher Mehl | 1/2 Becher Speisestärke
1 Päckchen Backpulver | 3EL lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Zu erst muss man das Eiweiß steif schlagen, danach langsam ein Eigelb nach dem anderen hinzufügen. Anschließend den Zucker hinzufügen und danach dann den Rest. Alles gut mit dem Mixer verrühren bis leichte Bläschen entstehen. Nun müsst ihr den Teig in eine gefettete Form geben und bei 175°C eine halbe Stunde backen lassen.
Nuuun müsst ihr dieses riesen Ding auf den Kuchen befördern, ich wollte es erst auf das Nudelholz machen, aber dabei ist mir alles gerissen - FAIL! Alles wieder von vorne machen. Diesmal habe ich das Fondant auf so eine Unterlage ausgerollt, Mutti hat da son Tupper Ding, ganz praktisch, allerdings kann man das nicht allein machen, da ich allein das ausgerollte Fondant nicht runterbekommen habe. Nun hängt das Fondant über dem Kuchen und sieht (Zitat von Veri) aus wie ein Schlossgespenst.
Den überschüssigen Fondant abschneiden und nun habe ich es mit einem Glätter (siehe Bild unten) bearbeitet. Es gibt allerdings auch noch zwei unschöne Stellen, welche ich später überdeckt habe.
Nuuun habe ich mein Fondant genommen und mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Ich hatte zu Hause nur flüssige Lebensmittelfarbe, das empfehle ich euch allerdings NICHT. Das Fondant wird ganz matschig und klebt danach total, ich habe dann noch etwas mehr Fondant hinzugefügt und auf dickem Puderzucker ausgerollt. Danach ging es.
Ich wollte solche schönen hellblauen Schneeflocken haben, welches auch geklappt hat, allerdings wollte ich dann auch schöne dunkelgrüne Blätter haben und knallrote Kügelchen, welches nicht klappte.
Nun ja, bei mir ist recht viel Fondant übrig geblieben, das habe ich dann in Frischhaltefolie gewickelt und in eine Tupperdose gepackt. Das kann so nun ungekühlt aufbewahren. Man kann es allerdings auch einfrieren.
Ich hatte die Geschmacksrichtung "Vanille" gewählt.
Schneeflocken - Snowflakes | Blümchen - Daisy Flower | Schmetterlinge - Butterflys | Holly Leaf | Smoother
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Fondant gemacht oder habt es noch vor?
Schon Ideen wie ich vorgemalt?
Der Kuchen ist ein Biskuitkuchen, welchen meine Mutti selbst gebacken hat (eigentlich wollte ich das ja selbst machen, aber als ich nach Hause kam, war der schon fertig :-D). Das ganze habe ich mit Marmelade übereinander geschichtet.
Kommen wir nun zum Fondant, also als ich das bekommen habe, dachte ich erst "Oh mein Gott!", das ist ja voll hart! Aber als ich das Fondant dann ausgepackt habe ging es. Man muss es einfach wie einen Keksteig gut durchkneten und ebenfalls so ausrollen, allerdings nicht mit Mehl, sondern mit Puderzucker als Unterlage. Bloß nicht zu dünn ausrollen und immer wieder das Fondant bewegen, sonst klebt es fest - echt ärgerlich!
Hier nun die Zutaten:
6 Eier | 12 EL Zucker | 1/2 Becher Mehl | 1/2 Becher Speisestärke
1 Päckchen Backpulver | 3EL lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Zu erst muss man das Eiweiß steif schlagen, danach langsam ein Eigelb nach dem anderen hinzufügen. Anschließend den Zucker hinzufügen und danach dann den Rest. Alles gut mit dem Mixer verrühren bis leichte Bläschen entstehen. Nun müsst ihr den Teig in eine gefettete Form geben und bei 175°C eine halbe Stunde backen lassen.
Nuuun müsst ihr dieses riesen Ding auf den Kuchen befördern, ich wollte es erst auf das Nudelholz machen, aber dabei ist mir alles gerissen - FAIL! Alles wieder von vorne machen. Diesmal habe ich das Fondant auf so eine Unterlage ausgerollt, Mutti hat da son Tupper Ding, ganz praktisch, allerdings kann man das nicht allein machen, da ich allein das ausgerollte Fondant nicht runterbekommen habe. Nun hängt das Fondant über dem Kuchen und sieht (Zitat von Veri) aus wie ein Schlossgespenst.
Nuuun habe ich mein Fondant genommen und mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Ich hatte zu Hause nur flüssige Lebensmittelfarbe, das empfehle ich euch allerdings NICHT. Das Fondant wird ganz matschig und klebt danach total, ich habe dann noch etwas mehr Fondant hinzugefügt und auf dickem Puderzucker ausgerollt. Danach ging es.
Ich wollte solche schönen hellblauen Schneeflocken haben, welches auch geklappt hat, allerdings wollte ich dann auch schöne dunkelgrüne Blätter haben und knallrote Kügelchen, welches nicht klappte.
Nun ja, bei mir ist recht viel Fondant übrig geblieben, das habe ich dann in Frischhaltefolie gewickelt und in eine Tupperdose gepackt. Das kann so nun ungekühlt aufbewahren. Man kann es allerdings auch einfrieren.
Ich hatte die Geschmacksrichtung "Vanille" gewählt.
Schneeflocken - Snowflakes | Blümchen - Daisy Flower | Schmetterlinge - Butterflys | Holly Leaf | Smoother
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Fondant gemacht oder habt es noch vor?
Schon Ideen wie ich vorgemalt?
Abonnieren
Posts (Atom)