Wuhuuuuu, mein allererster Fondant Kuchen und er ist (fast) so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe :) Fondant Cupcakes und Kuchen habe ich schon öfter gesehen, doch ich dachte anfangs immer, dass es Marzipan sei, hatte mich allerdings immer gewundert, wie der so weiß sein konnte. Nun ja, irgendwann habe ich dann herausgefunden, dass es Fondant ist. Nun fing alles an.. bei dieser lieben Bloggerin habe ich als erstes viele Blümchen gesehen, dann habe ich bei der lieben Veri bei Instagram gesehen, wie viele schöne Ausstecher sie sich gekauft hat. Dann habe ich mich an die gute bewehrte eBay Seite gemacht und mir einige Ausstecher gekauft.
Der Kuchen ist ein Biskuitkuchen, welchen meine Mutti selbst gebacken hat (eigentlich wollte ich das ja selbst machen, aber als ich nach Hause kam, war der schon fertig :-D). Das ganze habe ich mit Marmelade übereinander geschichtet.
Kommen wir nun zum Fondant, also als ich das bekommen habe, dachte ich erst "Oh mein Gott!", das ist ja voll hart! Aber als ich das Fondant dann ausgepackt habe ging es. Man muss es einfach wie einen Keksteig gut durchkneten und ebenfalls so ausrollen, allerdings nicht mit Mehl, sondern mit Puderzucker als Unterlage. Bloß nicht zu dünn ausrollen und immer wieder das Fondant bewegen, sonst klebt es fest - echt ärgerlich!
Hier nun die Zutaten:
6 Eier | 12 EL Zucker | 1/2 Becher Mehl | 1/2 Becher Speisestärke
1 Päckchen Backpulver | 3EL lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Zu erst muss man das Eiweiß steif schlagen, danach langsam ein Eigelb nach dem anderen hinzufügen. Anschließend den Zucker hinzufügen und danach dann den Rest. Alles gut mit dem Mixer verrühren bis leichte Bläschen entstehen. Nun müsst ihr den Teig in eine gefettete Form geben und bei 175°C eine halbe Stunde backen lassen.
Nuuun müsst ihr dieses riesen Ding auf den Kuchen befördern, ich wollte es erst auf das Nudelholz machen, aber dabei ist mir alles gerissen - FAIL! Alles wieder von vorne machen. Diesmal habe ich das Fondant auf so eine Unterlage ausgerollt, Mutti hat da son Tupper Ding, ganz praktisch, allerdings kann man das nicht allein machen, da ich allein das ausgerollte Fondant nicht runterbekommen habe. Nun hängt das Fondant über dem Kuchen und sieht (Zitat von Veri) aus wie ein Schlossgespenst.
Den überschüssigen Fondant abschneiden und nun habe ich es mit einem Glätter (siehe Bild unten) bearbeitet. Es gibt allerdings auch noch zwei unschöne Stellen, welche ich später überdeckt habe.
Nuuun habe ich mein Fondant genommen und mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Ich hatte zu Hause nur flüssige Lebensmittelfarbe, das empfehle ich euch allerdings NICHT. Das Fondant wird ganz matschig und klebt danach total, ich habe dann noch etwas mehr Fondant hinzugefügt und auf dickem Puderzucker ausgerollt. Danach ging es.
Ich wollte solche schönen hellblauen Schneeflocken haben, welches auch geklappt hat, allerdings wollte ich dann auch schöne dunkelgrüne Blätter haben und knallrote Kügelchen, welches nicht klappte.
Nun ja, bei mir ist recht viel Fondant übrig geblieben, das habe ich dann in Frischhaltefolie gewickelt und in eine Tupperdose gepackt. Das kann so nun ungekühlt aufbewahren. Man kann es allerdings auch einfrieren.
Ich hatte die Geschmacksrichtung "Vanille" gewählt.
Schneeflocken - Snowflakes | Blümchen - Daisy Flower | Schmetterlinge - Butterflys | Holly Leaf | Smoother
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Fondant gemacht oder habt es noch vor?
Schon Ideen wie ich vorgemalt?
Der Kuchen ist ein Biskuitkuchen, welchen meine Mutti selbst gebacken hat (eigentlich wollte ich das ja selbst machen, aber als ich nach Hause kam, war der schon fertig :-D). Das ganze habe ich mit Marmelade übereinander geschichtet.
Kommen wir nun zum Fondant, also als ich das bekommen habe, dachte ich erst "Oh mein Gott!", das ist ja voll hart! Aber als ich das Fondant dann ausgepackt habe ging es. Man muss es einfach wie einen Keksteig gut durchkneten und ebenfalls so ausrollen, allerdings nicht mit Mehl, sondern mit Puderzucker als Unterlage. Bloß nicht zu dünn ausrollen und immer wieder das Fondant bewegen, sonst klebt es fest - echt ärgerlich!
Hier nun die Zutaten:
6 Eier | 12 EL Zucker | 1/2 Becher Mehl | 1/2 Becher Speisestärke
1 Päckchen Backpulver | 3EL lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Zu erst muss man das Eiweiß steif schlagen, danach langsam ein Eigelb nach dem anderen hinzufügen. Anschließend den Zucker hinzufügen und danach dann den Rest. Alles gut mit dem Mixer verrühren bis leichte Bläschen entstehen. Nun müsst ihr den Teig in eine gefettete Form geben und bei 175°C eine halbe Stunde backen lassen.
Nuuun müsst ihr dieses riesen Ding auf den Kuchen befördern, ich wollte es erst auf das Nudelholz machen, aber dabei ist mir alles gerissen - FAIL! Alles wieder von vorne machen. Diesmal habe ich das Fondant auf so eine Unterlage ausgerollt, Mutti hat da son Tupper Ding, ganz praktisch, allerdings kann man das nicht allein machen, da ich allein das ausgerollte Fondant nicht runterbekommen habe. Nun hängt das Fondant über dem Kuchen und sieht (Zitat von Veri) aus wie ein Schlossgespenst.
Nuuun habe ich mein Fondant genommen und mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Ich hatte zu Hause nur flüssige Lebensmittelfarbe, das empfehle ich euch allerdings NICHT. Das Fondant wird ganz matschig und klebt danach total, ich habe dann noch etwas mehr Fondant hinzugefügt und auf dickem Puderzucker ausgerollt. Danach ging es.
Ich wollte solche schönen hellblauen Schneeflocken haben, welches auch geklappt hat, allerdings wollte ich dann auch schöne dunkelgrüne Blätter haben und knallrote Kügelchen, welches nicht klappte.
Nun ja, bei mir ist recht viel Fondant übrig geblieben, das habe ich dann in Frischhaltefolie gewickelt und in eine Tupperdose gepackt. Das kann so nun ungekühlt aufbewahren. Man kann es allerdings auch einfrieren.
Ich hatte die Geschmacksrichtung "Vanille" gewählt.
Schneeflocken - Snowflakes | Blümchen - Daisy Flower | Schmetterlinge - Butterflys | Holly Leaf | Smoother
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Fondant gemacht oder habt es noch vor?
Schon Ideen wie ich vorgemalt?
der ist fast zu schade zum essen so schön ist er!
AntwortenLöschender is sososo hübschig <3
AntwortenLöschenDer Kuchen sieht so schön aus :) Viel zu schade
AntwortenLöschenum ihn anzuschneiden :) Sieht wirklich traumhaft
aus. Hab jetzt noch ein wenig gezeichnet um meinen
Blog mit meiner "Handschrift" zu versehen. :)
ich lade später hoch wäre lieb wenn du mir sagen
würdest wie du es findest :)
Liebste Grüße Caro
shiningfeather
huhu
AntwortenLöschendein erster fondant kuchen sieht doch toll aus. die kleinen risse und so sind ja nicht sooo schlimm.
meine erste erfahrung mit fondant war ja bei der teaparty. kam eigentlich uach gut zurecht aber so wirklich schmecken tut es mir nicht;D
ganz liebe grüße
ina
Schaut lecker aus - ich würde es am liebsten gleich probieren :) Die Ausstecher sind auch wirklich schön und peppen die Torte richtig auf.
AntwortenLöschenIch selber habe noch nichts mit Fondant gemacht.
Das sieht toll aus,aber ich mag Fondant überhaupt nicht :(
AntwortenLöschensowas hab ich auch auf meiner liste mal zu testen, der sieht klasse aus! aber nen ganz schöner akt. ich liebe sowas aber total! umso mehr man rumwerken muß umso mehr mag ich es gg
AntwortenLöschenach und das dir das design nicht gefällt ist okay, du hast wenigstens den mum das zu äußern :)
Oh das ist aber schön geworden!Für das erste Mal echt top!
AntwortenLöschenich bin nächte Woche dran,mal schauen wie es wird..Das soll eine Torte zum Studium Abschluss meines Mannes werden :-)
Es wird erst mal nur Fondant Überzug geben und darauf möchte och ein Paar Rosen platziert mit dem Schrift Zug "You are mein Bachelor!" ;-)
Lg
Margarita
http://babyundhighheels.blogspot.de/
Also wenn deine Gelnägel immer abbrechen, kann ich dir Acrylnägel empfehlen :) Mir ist bisher nie einer abgebrochen, das hält bombenfest, obwohl ich schon total oft mit meinen Nägeln irgendwo gegen gestoßen bin. Aber da meine Nägel schnell wachsen und man dann alle vier Woche ins Studio muss, lass ich sie jetzt Rauswachsen. Das nervt nämlich total ;)
AntwortenLöschenwaaaahnsinn! das sieht ja aus wie vom bäcker!!! :D hast du wunderschön gemacht meine liebe! :)
AntwortenLöschensehr schöne Fotografien, sieht sehr lecker und dekorativ aus.:)
AntwortenLöschenVielleicht möchtest du dir einmal meinen Blog anschauen und vielleicht auch Follower werden, ich würde mich sehr freuen.:)
Liebe Grüße,
likethewayidoit.blogspot.com
Wow, das sieht richtig gut aus! Bin ja begeistert! mit flüssiger Lebensmittelfarbe ging es mir auch mal so, da war ich richtig sauer :/
AntwortenLöschenDie Verzierung isr richtig, richtig toll geworden...
AntwortenLöschenUnd ja... Stilel Wässer sind tief. Wobei ich nur Piercings mag, die man eben nicht gleich sieht. :-)
Hab dich übrigens nachträglich jetzt auch noch getagged, solltest du mitmachen wollen. :-)
Great blog dear! What about following each other? Also on bloglovin and fb if you want...just let me know :3 <3
AntwortenLöschenMARC JACOBS GIVEAWAY!
NEW POST UP!
RESPEKT, dür das allererste Mal sieht der doch echt BOMBE aus !!!
AntwortenLöschenAber unheimlich süß, das Zeugs, oder?
Hab ein schönes Wochenende.
Liebste Grüße
Yvi
der ist super! wird meine inspiration, ich will das dieses jahr nämlich auch mal probieren :)
AntwortenLöschenWoow! Wie toll dieser Kuchen aussieht ! Fast schon zu schade, um dieses Meisterwerk zu essen :)
AntwortenLöschenSuper Ergebnis!!! Mit Fondant zu arbeiten ist nicht leicht, weiß ich aus eigener Erfahrung...
AntwortenLöschenLiebe Moni, zu deiner Frage bezüglich der Crème Brûlée, ich weiß nicht, ob es mit einem Stabfeuerzeug klappt, da da die Flamme ja immer nach oben geht, aber es geht auch im Backofen, wenn der eine Grillfunktion hat, nur muss man da vorsichtig sein, damit es nicht verbrennt.
GLG, Tati
Sieht richtig toll aus und ist meiner Meinung nach auf jeden Fall mit dem aus dem Designhotel in Südtirol zu vergleichen. Tolle Arbeit, gerade weil ich weiss wie schwer das ist
AntwortenLöschen